Neuigkeiten

Zeit der Huchen

 30.03.2020

Ende März und Anfang April ist die Zeit der Huchen. Es ist die Zeit, in der diese faszinierende Art in kiesreichen, frei-fließenden Flüssen laicht. Die Balkanflüsse wie Sava, Drina, Una, Sana, Kupa sind die letzten Refugien dieser weltweit bedrohten Art. Die folgenden Fotos wurden jedoch kürzlich von Erhard Kraus in der Mank, einem kleinen Fluss in Österreich, aufgenommen.

Beschwerde gegen Serbien bei Energiegemeinschaft eingereicht

 13.03.2020

++ NGOs reichen bei der eurpäischen Energiegemeinschaft eine Beschwerde gegen Serbien ein, weil das Land es versäumt hat, die Umweltverträglichkeit von Kleinwasserkraftwerken vor deren Bau vollständig zu prüfen ++

Widerstand der Wissenschaftsgemeinde gegen Ver-Dammung der Vjosa in Albanien

++ Eine der größten Wissenschaftler-Petitionen aller Zeiten verlangt ein Ende der Staudammprojekte an der Vjosa in Albanien ++ Die Wissenschaftler fordern von der albanischen Regierung, bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Wasserkraftprojekt Kalivaç wissenschaftliche Standards einzuhalten ++

Wissenschaftler für die Vjosa - Videos

 11.02.2020

Internationale und albanische Wissenschaftler erheben ihre Stimme gegen die geplanten Wasserkraftwerke an der Vjosa und ihren Zuflüssen. In diesen Videobotschaften warnen sie vor den schwerwiegenden Konsequenzen wie zum Beispiel massive Küstenerosion, Verlust von Biodiversität, Gefahr von Dammbruch aufgrund des stark erdbebengefährden Gebietes, Verlust von Einkommensquellen sowie viele weitere negative Aspekte. Wird die albanische Regierung auf die Wissenschaft zuhören?

VERSCHOBEN. World Fish Migration Day 2020

 17.01.2020

Der World Fish Migration Day 2020 wurde aufgrund der COVID-19 Situation auf 24. Oktober verschoben! Dieser Tag dient dazu, Bewusstsein für die Bedeutung von Wanderfischen und frei-fließenden Flüssen zu stärken. Tausende von Organisationen, Schulen, Aquarien, Zoos und Gemeinden organisieren ihre lokalen Veranstaltungen, um Menschen für wandernde Fischarten zu begeistern und über unsere Abhängigkeit von Ökosystem Fluss aufzuklären. Mach mit!

Auszeichnung für Stara Planina-Aktivisten!

 17.12.2019

Am vergangenen Freitag wurde die serbischen Aktivistengruppe "Let´s Defend Rivers of Stara Planina” eine besondere Ehre zuteil:  sie erhielten im Nationaltheater in Belgrad den Preis "Most Exceptional Team 2019". Die Gruppe kämpft seit Jahren gegen den Ausbau von Wasserkraft im Naturpark Stara Planina und hat einige Projekte gestoppt.

SPENDENAUFRUF: Das Dorf Kutë in Albanien will zum Solardorf werden

 13.12.2019

Wir brauchen deine Hilfe! Spende für das Projekt und hilf zu zeigen, dass keine Staudämme auf der Vjosa notwendig sind. Die Dorfbewohner würden einen Großteil der Ackerfläche im geplanten Stausee verlieren. Stattdessen können sie ihre eigene Energie auf ihren Dächern produzieren, mehr Einkommen für die Gemeinschaft schaffen und gleichzeitig den letzten großen Wildfluss Europas retten! Jede Spende bis zum 31.12. wird von Patagonien verdoppelt! HIER SPENDEN

Rüge für Albanien: Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Wasserkraftprojekte an der Vjosa auszusetzen

Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat beschlossen, das Verfahren gegen die albanische Regierung in Bezug auf die Wasserkraftwerke Pocem und Kalivac (HPP), die am Fluss Vjosa gebaut werden sollen, offen zu halten. Alarmiert ist der Ausschuss auch über den Ausbau der Wasserkraft in Nordmazedonien.

Stellenausschreibung: Blue Heart KampagnenkoordinatorIn/ ProjektmanagerIn für Fließgewässerschutz bei EuroNatur

 07.12.2019

Suchst du einen spannenden Job zum Schutz des Blauen Herzens Europas? Sprichst du Deutsch und Englisch? Hast du Lust auf Dienstreisen innerhalb Europas? Liegt dir der Flussschutz am Herzen? Dann bist du vielleicht genau der/die Richtige für uns! Wir suchen ein neues Mitglied bei EuroNatur für das internationale Blue-Heart-Koordinationsteam.

Europas Flüsse sind verdammt: über 8.700 neue Wasserkraftwerke geplant

 27.11.2019

Die erste europaweite Bestandsaufnahme bestehender und geplanter Wasserkraftwerke zeigt den immensen Druck, unter dem die Flüsse des gesamten Kontinents stehen. Zu den bisher schon bestehenden 21.387 Wasserkraftwerken sollen hauptsächlich in den Alpen und auf dem Balkan weitere 8.785 hinzukommen. Besonders auf dem Balkan sind die Auswirkungen auf Biodiversität und Gesellschaft verheerend.

Spenden Newsletter
Spenden Newsletter