Neuigkeiten - Artenvielfalt

Neue Studie über die Waldsituation im Vjosa-Becken

Diese Pilotstudie gibt einen allgemeinen Überblick über die Waldsituation im Vjosa-Einzugsgebiet, erörtert Probleme und definiert Gebiete, in denen demnächst Pilotaufforstungsprojekte durchgeführt werden sollen.

Klage gegen Wasserkraftkaskade am Fluss Shushica eingereicht

Am 6. Mai reichte Blue Heart Partner EcoAlbania gemeinsam mit 28 Bewohner*innen des Dorfes Brataj und dem Verein "Impetus" beim Verwaltungsgericht in Tirana/Albanien Klage gegen vier am Fluss Shushica geplante Wasserkraftwerke ein. Die geplante Wasserkraftwerkskaskade würden die nachhaltige Entwicklung der Region gefährden.

Die Shushica ist wieder in Gefahr

An der Shushica – einem Nebenfluss der Vjosa in Albanien - drohen wieder Wasserkraftwerke. Eigentlich waren sie schon abgewehrt, da die Genehmigungen für die Anlagen seit langem abgelaufen waren. Doch kürzlich erfuhren wir, dass die albanischen National Environmental Agency bereits am 16. November 2021 grünes Licht gegeben hat.

Zeit der Huchen

 30.03.2020

Ende März und Anfang April ist die Zeit der Huchen. Es ist die Zeit, in der diese faszinierende Art in kiesreichen, frei-fließenden Flüssen laicht. Die Balkanflüsse wie Sava, Drina, Una, Sana, Kupa sind die letzten Refugien dieser weltweit bedrohten Art. Die folgenden Fotos wurden jedoch kürzlich von Erhard Kraus in der Mank, einem kleinen Fluss in Österreich, aufgenommen.

Öko-Masterplan zeigt Wert der Balkanflüsse

++ 80.000 Kilometer Fließgewässer auf dem Balkan wissenschaftlich bewertet ++ 76 Prozent davon als Tabuzonen für Wasserkraftwerke ausgewiesen ++ Energiewende ist notwendig und möglich ++ Drei Viertel der Balkanflüsse sind ökologisch so wertvoll, dass sie nicht durch Wasserkraftwerke verbaut werden dürfen. Das belegt der Öko-Masterplan für Balkanflüsse, der heute veröffentlicht wurde.

Drei neue Insektenarten in Mazedonien entdeckt!

++ Bislang unbekannte Köcher- und Steinfliegenarten im Mavrovo Nationalpark entdeckt. Arten durch Wasserkraftausbau bedroht. ++ Man muss nicht an den Amazonas reisen oder in die Tiefen der Meere abtauchen, um neue Arten zu entdecken. Es reicht der Balkan.

Studie belegt: Das Herz der Huchen schlägt auf dem Balkan

Global bedrohte Fischart in 43 Flüssen auf 1.840 km Länge nachgewiesen ++ 1.000 km davon durch Wasserkraftprojekte bedroht ++ Kampagne will Staudämme stoppen. Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertags (22.3.) präsentierten heute in Ljubljana Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft und Fischerei gemeinsam mit Naturschutzorganisationen eine Studie über die Verbreitung des Huchens auf dem Balkan.

Wolf, Schmutzgeier, Teufelchen und Schwarze Witwe an der Vjosa in Albanien nachgewiesen

Wien, Radolfzell, 21.8.2014.  Im Rahmen des vom GEO Magazin ausgerufenen Tages der Artenvielfalt fand Mitte Juni an der Vjosa in Albanien eine Feldforschungsaktion der besonderen Art statt. In der aktuellen Ausgabe des GEO Magazins, die am 22. August erscheint, sind die Ergebnisse nachzulesen.

Vjosa Tage der Artenvielfalt: WISSENSCHAFTLICHER BERICHT

Von 13.-15. Juni fanden an der Vjosa in Albanien die GEO Tage der Artenvielfalt statt. Über 400 Arten wurden nachgewiesen. Davon gelten zehn Prozent als selten oder endemisch und sind in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN sowie in der Roten Liste Albaniens aufgeführt.

Spenden Newsletter