Neuigkeiten

Sana wird leben! Initiativen zum Schutz des Flusses akzeptiert

 15.05.2019

Das Ministerium für Raumplanung, Bau und Ökologie der Republik Srpska (BiH) hat Initiativen zur Ausweisung von Schutzgebieten am Fluss Sana genehmigt. Der Antrag wurde von Umweltschutzorganisationen auf der Grundlage früherer biologischer Untersuchungen eingereicht. Bedauerlicherweise wurde im vergangenen Jahr das Wasserkraftwerk Medna am Fluss Sana in Betrieb genommen. Die neue Verordnung wird die Quellen und die Schlucht des Flusses schützen.

Wasserkraftwerk Mokrice auf Sava in Slowenien gestoppt!

 26.04.2019

Vor kurzem hat der slowenische Verwaltungsgerichtshof die Umweltgenehmigung des WKW Mokrice am Fluss Sava für ungültig erklärt. Das geplante Wasserkraftwerk kann nicht gebaut werden - die Sava ist vorerst sicher. Die Klage gegen das Projekt wurde im Dezember 2018 von der Slovenian Native Fish Society (DPRS) eingereicht. Das Gericht wies auf eine Reihe von verfahrensrechtlichen und inhaltlichen Unregelmäßigkeiten hin.

Petition: Rettet den Fluss Doljanka

Der Fuss Doljanka in Bosnien und Herzegowina braucht deine Hilfe! Der ehemalige NBA-Spieler Mirza Teletović finanziert die Zerstörung des Flusses in seinem Heimatdorf, trotz des lokalen Widerstands. Die Bürgerbeteiliung der betroffenen Bevölkerung wurde nicht angemessen durchgeführt, und es gab keine ordnungsgemäße Umweltverträglichkeitsstudie. Bitte unterschreibt diese Petition, um den Fluss Doljanka vor diesen zerstörerischen Wasserkraftprojekten zu schützen!  

Video über Öko-Masterplan für Balkanflüsse!

Süßwassersysteme sind weltweit wie kein anderes Ökosystem bedroht. Die letzten intakten Flüsse in Europa befinden sich auf dem Balkan. Diese sind jedoch durch 3000 geplante Staudämme stark gefährdet. Wir haben einen wissenschaftlich fundierten Plan zum Schutz dieser Flussjuwelen kreiert: den Öko-Masterplan für Balkanflüsse. Zum heutigen Weltwassertag präsentieren wir Ihnen dieses Video, das den Öko-Masterplan für Balkanflüsse in 2 Minuten erklärt.

Der Kampf um Mavrovo Nationalpark hält an

 12.03.2019

Der Zirovnicka-Fluss, einer der größten Nebenflüsse des Radika-Flusses im Park, steht auf dem Spiel. Die örtliche Bevölkerung lehnt die beiden geplanten Wasserkraftprojekte strikt ab, doch der Investor ist entschlossen, dieses durchzuboxen und droht denen, die sich widersetzen. Bitte unterschreiben Sie die Petition Green Zones für Blue Rivers in Macedonia, um der betroffenen Gemeinde Rückendeckung zu geben

Balkanflüsse im Europaparlament

 08.03.2019

Gestern erhielten die Flüsse im Balkan viel Aufmerksamkeit im Europäischen Parlament, bei der Veranstaltung "Save the Balkan Flüsse: Widerstand gegen Wasserkraftwerke im Balkan und Albanien", organisiert von der "European United Left / Nordic Green Left" (GUE / NGL). Menschen aus dem gesamten Balkan und vor allem aus Albanien äußerten Bedenken hinsichtlich dem Ausbau von Wasserkraft und der Notwendigkeit, diesem ein Ende zu setzen.

Ankündigung: Blue-Heart-Event im EU-Parlament am 7.3.

 05.03.2019

Am Donnerstag, dem 7. März, werden wir den Öko-Masterplan für die Balkanflüsse im Europäischen Parlament bei der Veranstaltung "Save the Balkan Rivers: Widerstand gegen Wasserkraftwerke in den Balkanländern und Albanien" präsentieren. Sie können ab 14:30 Uhr via Live-Stream mit dabei sein.

Ein Meilenstein: Bankengipfel in Belgrad zum Schutz der Balkanflüsse

 01.03.2019

++ Mehr Transparenz bei Finanzierung von Wasserkraft notwendig ++ Vertreter der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ haben zu einem Gipfeltreffen zwischen Banken und Naturschutzaktivisten nach Belgrad geladen. Bei den Gesprächen am runden Tisch wurde über die Rolle der Kreditinstitute bei der Zerstörung der Balkanflüsse durch Wasserkraftwerke diskutiert.

Auszeichnung für das Blaue Herz: Cornelia Wieser erhält 2. Trophée de femmes 2019

 26.02.2019

Am vergangenen Wochenende wurde das Projekt „Save the Blue Heart of Europe” ausgezeichnet: am 22. Februar erhielt Riverwatch-Mitarbeiterin Cornelia Wieser in La Gacilly/Frankreich den 2. Umweltpreis „Trophée de femmes 2019“ der Foundation Yves Rocher für ihre Arbeit zum Schutz der Balkanflüsse.

Albanien verstößt gegen Europäische Energiegemeinschaft

 25.02.2019

Das Sekretariat der Europäischen Energiegemeinschaft in Wien erhielt heute eine Beschwerde gegen die albanische Regierung. Darin erläutern EcoAlbania, Riverwatch und EuroNatur – drei Organisationen, die eine Kampagne zum Schutz des Flusses Vjosa in Albanien führen – wie die Bewilligungsverfahren für die Wasserkraftprojekte Kalivaç und Poçem den Bestimmungen der Energiegemeinschaft widersprechen.

Spenden Newsletter
Spenden Newsletter