Der World Fish Migration Day 2020 wurde aufgrund der COVID-19 Situation auf 24. Oktober verschoben! Dieser Tag dient dazu, Bewusstsein für die Bedeutung von Wanderfischen und frei-fließenden Flüssen zu stärken. Tausende von Organisationen, Schulen, Aquarien, Zoos und Gemeinden organisieren ihre lokalen Veranstaltungen, um Menschen für wandernde Fischarten zu begeistern und über unsere Abhängigkeit von Ökosystem Fluss aufzuklären. Mach mit!
Die World Fish Migration Foundation (WFMF) lädt dich ein, an dieser weltweiten Feier teilzunehmen und ein Event zu organisieren.
In diesem 2-minütigen Video wird erklärt was genau du dir unter dem World Fish Migration Day 2020 vorstellen kannst:
Damit du eine Vorstellung hast, wie dein Event aussehe könnte, hier eine Liste von Veranstaltungstypen.
Flusssputzaktionen: Es hilft dem Fluss und gibt gleichzeitig die Möglichkeit, mit den Besuchern über wandernde Fische und gesunde Flüsse zu sprechen! Z.B: Äthiopien, Polen, Türkei.
Aktivitäten für Kinder: Theaterspiele, Ausmalen von Bildern, Spiele im Freien! Z.B: Belgien, Kambodscha,Romänien
Filmvorführungen: Wir zeigen einen Dokumentarfilm, der coole Fluss- und Fischrestaurierungsprojekte zeigt. WFMF haben eine tolle Liste von Dokumentarfilmen, einfach anfragen!
Monitoring von Fischen/Flüssen: Familien helfen Wissenschaftlern, Daten zu sammeln! Z.B: Spanien
Führungen, Veröffentlichung von Büchern oder Studien: Offizielle Veröffentlichung von Büchern oder Berichten, die sich auf Wanderfische, Feuchtgebiets-/See-/Flussrenataurierung spezialisieren. Z.B: Neuseeland
Freisetzung von Fischen: Feiere ein Wanderfischprojekt in deiner Region! Z.B: Ungarn
Seminare, Konferenzen, Vorträge, Vorlesungen: An Universitäten, Schulen, Gymnasien, Rathäusern, Anglerverbänden. Z.B: Peru, Ägypten, Serbien
Fischpass und Flussbesuche: Mit Schülern oder ganzen Familien! Z.B Australien, Deutschland
Einweihung von Fischpass und Staudammabbau: WFMD gibt einen hervorragenden Anlass, um den Abriss von Sämmen und die Wiederöffnung von Flüssen für Fische zu feiern. Z.B Österreich
Feste: Konzerte, Grillfeste und Aktivitäten im Freien! Z.B UK
Sonderausgaben Kommunikationsmedien: Magazin-/Zeitungs-Sonderartikel, Radio- oder TV-Interviews/Sendungen: Z.B: Irland
Weitere: Es gab tatsächlich viele Veranstaltungen mit mehrere Aktivitäten am selben Tag oder an früheren Tagen, z.B. in Bolivien
Für weitere Informationen hier die Broschüre zum Download oder Link zur Website. Bei weiteren Fragen wende dich an Pao Fernández Garrido unter pao@fishmigration.org.
Featured
Die Gruppe von Unterstützer*innen wächst! Die Wissenschaftler*innen unserers Netzwerks stellen nicht nur ihre Daten zur Verfügung, sondern erheben auch ihre unabhängige Stimme und setzen sich so aktiv für den Schutz der Flüsse ein.
Verwende die interaktive Karte, um die Region anhand verschiedener Kriterien im Detail zu erkunden.
Der Ökomasterplan für Balkan-Flüsse ist eine umfassende Studie, die erstmals das Wissen über Artenvielfalt, Intaktheit der Fließgewässer mit ihren Auen sowie die Lage von Schutzgebieten vereinigt und No-GO-Zonen für den Ausbau von Wasserkraft liefert.
Newsletter
Über uns
Wir sind eine Koalition von NGOs, die die Kampagne “Rettet das blaue Herz Europas” ins Leben gerufen hat, um auf die bevorstehende Staudammwelle auf der Balkanhalbinsel aufmerksam zu machen und die wertvollsten Flüsse und Flussabschnitte vor der Zerstörung zu bewahren.