Neuigkeiten - Vjosa

Studie: Vorschlag zur Einleitung der Wiederaufforstung im Vjosa-Einzugsgebiet

Die Studie definiert klare Schritte und Standorte für den Start eines Aufforstungsprojekts im Vjosa-Einzugsgebiet. Für den Beginn der Aufforstung schlagen die Autoren zehn Pilotgebiete vor. Da es kein autochthones Pflanzmaterial auf dem Markt gibt, muss es aus Diasporen/Mutterpflanzen aus der Region in einem

Naturfilmfestival in Innsbruck vom 19. bis 22. Oktober

 29.09.2023

Triff uns auf dem Nature Film Festival in Innsbruck! Vom 19. bis 22. Oktober 2023 ist unser Team von EuroNatur sowie der Kampagne: „Rettet das blaue Herz Europas“ auf dem Nature Film Festival in Innsbruck/Österreich! Am 21. Oktober kannst du dich auf den Film: “Saving the Vjosa – The Story behind“ mit anschließender

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen. Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel. Naturschutzorganisationen klagen gegen zerstörerischen und illegalen Bau.

Riesiger Erfolg: Die Vjosa ist Nationalpark

Heute Vormittag haben Albaniens Premierminister Edi Rama und die Umwelt- und Tourismusministerin Mirela Kumbaro in einer feierlichen Zeremonie in Tepelena die Vjosa zum Wildfluss-Nationalpark erklärt. Mit dem heutigen Tag sind die gesamte Vjosa in Albanien von der griechischen Grenze bis in die Adria sowie ihre Hauptzuflüsse – insgesamt ein Flusssystem von über 400 Kilometer Länge – als Nationalpark ausgezeichnet. Das ist einzigartig in Europa.

Vjosa-Wildfluss-Nationalpark: die Vision, der strategische Projektplan und die Machbarkeitsstudie

Die Machbarkeitsstudie ist das Ergebnis sechsmonatiger umfangreicher Feldarbeit und eingehender Analysen durch ein Team von über 30 Fachleuten aus den Bereichen Ökotourismus, Geomorphologie, Ökologie, Planung und Management von Schutzgebieten, nachhaltige Finanzierung von Nationalparks, Gesetzgebung sowie Sozial- und Umweltverträglichkeitsprüfung.

Neue Studie über die Waldsituation im Vjosa-Becken

Diese Pilotstudie gibt einen allgemeinen Überblick über die Waldsituation im Vjosa-Einzugsgebiet, erörtert Probleme und definiert Gebiete, in denen demnächst Pilotaufforstungsprojekte durchgeführt werden sollen.

Sichere dir dein Ticket: Tanzaufführung 'Actus for Vjosa'

 20.10.2022

Der berühmte Choreograf Gentian Doda (was bleibt kollektiv) bringt elf Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt für eine zeitgenössische Tanzaufführung zu Ehren von Vjosa nach Tirana! Premiere: 24. und 25. Oktober 2022 im Nationaltheater für Oper und Ballett in Tirana.

 

Albanische Regierung unterzeichnet Erklärung zur Errichtung eines Vjosa-Wildflussnationalparks

 13.06.2022

Nach 10 Jahren intensiver Bemühungen für einen dauerhaften Schutz der Vjosa und ihrer Nebenflüsse setzte die Regierung Albaniens heute einen historischen Schritt und unterzeichnete eine Erklärung, an der Vjosa einen Wildfluss-Nationalpark errichten zu wollen. Dieser Wildfluss-Nationalpark wird das gesamte Flusssystem der Vjosa von der Grenze zu Griechenland bis an die Adria unter Schutz stellen, einschließlich ihrer frei fließenden Nebenflüsse. Er wird der erste Nationalpark dieser Art in Europa sein.

Vjosa Forever Konzert in Tepelena vereint Musiker*innen zur Unterstützung des Vjosa Nationalparks

 09.06.2022

Am 4. Juni traten bekannte Künstler*innen aus Albanien und dem Ausland beim Konzert "Vjosa Forever" in Tepelena auf, um die Kampagne #VjosaNationalParkNow zu unterstützen. Für das Konzert, organisiert vom Blue-Heart-Partner EcoAlbania, füllten Hunderte von Unterstützer*innen den Lord-Byron-Platz in Tepelena und genossen die elektrisierenden Auftritte der #ArtistsForVjosa.

Klage gegen Wasserkraftkaskade am Fluss Shushica eingereicht

Am 6. Mai reichte Blue Heart Partner EcoAlbania gemeinsam mit 28 Bewohner*innen des Dorfes Brataj und dem Verein "Impetus" beim Verwaltungsgericht in Tirana/Albanien Klage gegen vier am Fluss Shushica geplante Wasserkraftwerke ein. Die geplante Wasserkraftwerkskaskade würden die nachhaltige Entwicklung der Region gefährden.

Spenden Newsletter
Spenden Newsletter