Neuigkeiten - Vjosa

Vjosa goes Club Sound

FreundInnen der Balkanflüsse haben diesen tollen "Save the Vjosa" Remix mit fantastischen Vjosa-Aufnahmen produziert. Save the Vjosa! (Lava 303 feat. Blue Heart of Europe)

Wolf, Schmutzgeier, Teufelchen und Schwarze Witwe an der Vjosa in Albanien nachgewiesen

Wien, Radolfzell, 21.8.2014.  Im Rahmen des vom GEO Magazin ausgerufenen Tages der Artenvielfalt fand Mitte Juni an der Vjosa in Albanien eine Feldforschungsaktion der besonderen Art statt. In der aktuellen Ausgabe des GEO Magazins, die am 22. August erscheint, sind die Ergebnisse nachzulesen.

Vjosa Tage der Artenvielfalt: WISSENSCHAFTLICHER BERICHT

Von 13.-15. Juni fanden an der Vjosa in Albanien die GEO Tage der Artenvielfalt statt. Über 400 Arten wurden nachgewiesen. Davon gelten zehn Prozent als selten oder endemisch und sind in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN sowie in der Roten Liste Albaniens aufgeführt.

Video: Die Vjosa – Europas wildes Juwel

Informieren Sie sich über die Schönheit der Vjosa, ihren Wert und ihre Bedrohung in diesem Video von Adrian Guri. Es zeigt atemberaubende Aufnahmen des einmaligen Wildflusses, Eindrücke von einer Pressekonferenz in Tepelenë an den Ufern der Vjosa und viele Interviews.

Tage der Artenvielfalt: Europas letzter großer Wildfluss wird erforscht

Wien, 10.6.2014. Zusammen mit dem deutschen Magazin GEO findet vom 13. bis 15. Juni am Vjosa Fluss in Albanien eine bemerkenswerte Aktion statt. Drei Tage durchstreifen 50-60 ExpertInnen die Augebiete der Vjosa und untersuchen dabei sämtliche Tier- und Pflanzenarten.

Albanien: Vjosa Nationalpark statt Staudämme

Tepelena, Radolfzell, Wien, 8. Mai 2014.  In Albanien findet heute eine ungewöhnliche Pressekonferenz  statt. Auf einer Kiesinsel der Vjosa - des letzten großen Wildflusses Europas -  kommen Vertreter internationaler und nationaler Umweltorganisationen, Bürgermeister und Geschäftsleute zusammen, um gemeinsam einen Vorschlag zur Rettung der Vjosa vorzustellen

IUCN-Bericht empfiehlt: Keine Wasserausleitung aus der Shushica in Albanien; stattdessen Alternativen nutzen

De International Union for Conservation of Nature publiceerde een beoordelingsrapport over het controversiële waterwinningsproject uit de Shushica-rivier. Het rapport concludeerde dat het voorgestelde project een ernstige impact zou hebben op de biodiversiteit van het nationale park en niet zou voldoen aan de IUCN-normen voor nationale parken.

Spenden Newsletter
Spenden Newsletter