Neuigkeiten

„Weißbuch Save“ vorgestellt

++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Hochwasserschutz ausgearbeitet ++ Am 2. Februar ist Weltfeuchtgebietstag ++ Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages am 2. Februar präsentierten heute die Naturschutzorganisationen Riverwatch und EuroNatur das „Weißbuch Save“, ein umfassendes Werk über einen der ökologisch wertvollsten und einen der am wenigsten bekannten Flüsse Europas. 

Video: River Keeper

 31.01.2017

Sehen Sie dieses Video über die schönen Flüsse in Bosnien & Herzegowina, ihre Bedrohung und ihre Verteidiger. 300 WKK sind im ganzen Land geplant und die Koalition für den Schutz der Flüsse in Bosnien und Herzegowina versucht den Raubbau an ihren Flüssen zu stoppen.

Renommierte Wissenschaftler bestätigen: Umweltprüfung für Vjosa-Kraftwerksprojekt eine Farce

++ Analyse der Wissenschaftler an Premierminister Edi Rama verschickt ++ Kurz vor Weihnachten bekam der albanische Premierminister Edi Rama sowie weitere Regierungsvertreter Post von renommierten Wissenschaftlern aus Österreich und Deutschland.

Albanien: Klage gegen Wasserkraftprojekt an der Vjosa eingereicht

++ Staudamm am letzten Wildfluss Europas sollte ohne ausreichender Umweltprüfung und Bürgerbeteiligung realisiert werden ++ Präzedenzfall für Rechtstaatlichkeit in Albanien ++ Tirana, Wien, 2.12.2016 Die geplante Zerstörung der Vjosa, einer der letzten großen Wildflüsse Europas, wird nun auch juristisch bekämpft.

Studie bestätigt: Wasserkraft ist nicht klimaneutral!

 29.09.2016

Wasserkraft ist nicht grün, sie ist nicht einmal klimaneutral, wie die Wissenschaftler der Washington State University nun bestätigen. „In ihrer Studie, die nächste Woche im BioScience veröffentlicht wird, berichten die Forscher, dass Stauseen aller Art beachtenswerte Quellen des starken Treibhausgases Methan sind. Das Gas entsteht durch die Zersetzung von organischen Material unter Wasser,“ so der gestrige Report der Seattle Times...

Planet E „Wahnsinn Wasserkraft“ + Interviews jetzt online zum Nachschauen!

 26.09.2016

Für all diejenigen, die die gestrige ZDF Planet E Sendung verpasst haben: die 30-minütige Dokumentation „Wahnsinn Wasserkraft - Flusszerstörung auf dem Balkan“ gibt es nun online zum Nachschauen! Verpassen Sie auch nicht die Interviews mit Ulrich Eichelmann (Riverwatch CEO) und Ulrike Lunacek (Vizepräsidentin des EU Parlaments) die in der Sendung nicht gezeigt wurden...

Programmhinweis: Wahnsinn Wasserkraft - am Sonntag um 16:30 im ZDF

 22.09.2016

Anlässlich des Internationalen Tag der Flüsse zeigt das ZDF am Sonntag dem 25.9 um 16:30 eine Doku über die Balkanflüsse und den dortigen Staudammwahn. In der Sendereihe "planet e" wird die Schönheit der Flüsse gezeigt sowie der Widerstand gegen die drohende Verbauung.

228 Wissenschaftler aus 33 Ländern kämpfen für Europas letzten Wildfluss

++ 3-jähriger Baustopp für Wasserkraftwerke an der Vjosa in Albanien gefordert ++ Umweltprüfung nach EU-Standards dringend nötig ++ Memorandum an Premier Edi Rama übermittelt ++ am 25. September ist Internationaler Tag der Flüsse ++

Warum hält die Weltbank am Auslaufmodell Wasserkraft fest?

 15.09.2016

Wasserkraft ist ein Auslaufmodell. Wind und Solar – sozial- und umweltverträglicher, sowie auch wirtschaftlich sinnvoller als Wasserkraft – sind die Energiequellen der Gegenwart und Zukunft. Das wirft die Frage auf warum die Weltbank diese globale Wende im Erneuerbare-Energie-Sektor zu ignorieren scheint und stattdessen nachwievor auf milliardenschwere Staudammprojekte setzt...

Vjosa im TIME und Scientific American

 17.08.2016

Die Vjosa wird nun auch von amerikanischen Medien aufgegriffen, nachdem das Interesse an der Erhaltung dieses letzten großen Wildfluss Europas weltweit steigt. Vor kurzem veröffentlichte das TIME Magazin einen Artikel mit dem Titel "Europe’s Last Wild River Is About to Get Dammed". Ein weiterer Artikel im Scientific American - “Europe's Last Wild Rivers Could Soon Drown” – enhält ein kurzes Video.

Spenden Newsletter
Spenden Newsletter