Kosovo verstößt gegen internationales Recht
EcoZ zusammen mit den NGOs Pishtarët, GAIA Kosovo und Riverwatch eine Beschwerde beim Sekretariat der Energy Community in Wien eingereicht.
EcoZ zusammen mit den NGOs Pishtarët, GAIA Kosovo und Riverwatch eine Beschwerde beim Sekretariat der Energy Community in Wien eingereicht.
Aktivist*innen der NGO EcoZ und Bürger*innen aus der Region organisierten heute eine ungewöhnliche Aktion am Berghang des kosovarischen Sharr-Nationalparks. Mit dieser visuellen Aktion wollen die Aktivist*innen auf vier illegal gebaute Dämme im Nationalpark aufmerksam machen und diese nicht nur im Kosovo, sondern in ganz Europa und der Welt bekannt machen. Wir fordern den Abriss der Dämme im Sharr-Nationalpark
Diese im Herbst 2023 im Nationalpark Sharr Mountain durchgeführte Schnelluntersuchung umfasste eine umfangreiche Bewertung von Fischen und Makrowirbellosen mit besonderem Schwerpunkt auf Wasserinsekten im Lepenc Fluss und seinen Zuflüssen.
Save the Blue Heart hat eine neue Partnerorganisation im Kosovo, Gaia Kosovo! Im August fand in Strpce, im Sharr Berge Nationalpark , eine Versammlung von Aktivist*innen statt. Anwohner*innen, Vertreter*innen der lokalen Regierung, Bürgervereinigungen, Nichtregierungsorganisationen, Verterter*innen des..
Wir freuen uns, euch zum 1. Kosovo River Summit am 15. Oktober 2022 in Pristina, Kosovo, einladen zu können. Die Flüsse des Kosovo sind in Gefahr. Wenn wir nicht handeln, wird ein Staudamm-Tsunami dieses Erbe zerstören und der Kosovo wird bald ohne Flüsse sein, was sich auf die Menschen und die Artenvielfalt auswirken wird. Dieser Flussgipfel bringt Aktivisten, NRO, Rechtsexperten und Vertreter der kosovarischen Regierung zusammen.
Der Oberste Gerichtshof des Kosovo entschied vergangene Woche, dass drei KELKOS Wasserkraftwerke nahe der Ortschaft Deçan bis zur endgültigen gerichtlichen Entscheidung abgeschaltet werden müssen. Außerdem zieht die KELAG Klage gegen zwei Aktivist*innen zurück.
Die österreichische Kelag stellt sich gerne als ein modernes Unternehmen mit höchsten Umwelt- und Sozialstandards dar. Doch die Realität ist eine andere, die Kelag ist ein Problemunternehmen am Balkan. Seit Jahren protestieren Umweltorganisationen und Anrainer gegen ihre Wasserkraftprojekte und gegen das Verhalten der Mitarbeiter, v.a. im Kosovo und in Bosnien-Herzegowina.