Hydropower Projects on Balkan Rivers 2024 Update

Alle zwei Jahre analysieren wir den Stand der Wasserkraftentwicklung auf dem Balkan und aktualisieren die Daten zu bestehenden und geplanten sowie im Bau befindlichen Wasserkraftwerken (WKW). Darüber hinaus ermitteln wir, wie viele dieser Projekte in Schutzgebieten liegen. Seit der letzten Aktualisierung im Jahr 2022 wurden 110 WKW in Betrieb genommen, wodurch weitere 1.100 Flusskilometer zerstört wurden.

Das Update anhand der Daten von 2024 ergab:

  • 3188 Wasserkraftprojekte sind in der Region in Planung, 94 in Bau und 1.836 in Betrieb.
  • 92 Prozent der geplanten Projekte sind Kleinwasserkraftwerke (unter 10 MW).
  • Nahezu die Hälfte der Projekte sind in Schutzgebieten geplant oder schon in Bau was deren eigentlichen Zweck – den Schutz der Natur – ad absurdum führt.

Der Vergleich mit den Daten seit 2015 zeigt, dass es gelungen ist, den Staudamm-Tsunami abzubremsen. Außerdem hat die Zahl der in Umsetzung befindlichen Projekte seit 2017 stetig abgenommen. Dieser Erfolg zeigt sich nach dem jüngsten Update auch in der Streichung von 452 Wasserkraftwerkprojekten, deren Umsetzung nicht mehr als durchführbar angesehen wird. Darunter befinden sich 26 im Vjosa-Wildflussnationalpark in Albanien, fünfzehn Projekte an der Neretvica in Bosnien-Herzegowina (BiH), und in Griechenland werden nun 405 Projekte im offiziellen Planungsregister des Landes als „abgelehnt“ gelistet. In BiH werden nach den Änderungen des Elektrizitätsgesetzes in der Föderation Bosnien und Herzegowina weitere Aussetzungen erwartet, wodurch mindestens 116 Projekte gestoppt werden

Vollständige Studie (auf Englisch): Hydropower Projects on Balkan Rivers 2024 Update

Aktualisierte Daten in unserer interaktiven Karte

 

 

Spenden Newsletter
Spenden Newsletter