![](https://balkanrivers.net/img/logo_sm.png)
Huchen Pressekonferenz in Ljubljana
![Von l. nach re.: Miroslav Žaberl/Slovenian Angling Alliance, Neža Posnjak/Save the Blue Heart of Europe Slovenia, Ulrich Eichelmann/Riverwatch, Steven Weiss/Karl-Franzens University Graz.](https://balkanrivers.net/uploads/legacy/thumbs/IMG_8655_m1510_small.jpg)
!["Die Balkanflüsse sind von außerordentlicher Bedeutung für den Fortbestand der Huchen. Werden diese Wasserkraftprojekte gebaut, prognostizieren wir einen Rückgang der Art auf dem Balkan um etwa 70 Prozent," sagt Prof. Steven Weiss von der Karl-Franzens Universität in Graz und Mitautor der Studie.](https://balkanrivers.net/uploads/legacy/thumbs/IMG_8659_m1510_small.jpg)
![Reges Medieninteresse: BBC, Deutsche Welle, Aljazeera, Slo TV, Delo und weiter Printmedien waren anwesend.](https://balkanrivers.net/uploads/legacy/thumbs/IMG_8673_m1510_small.jpg)
![Im Anschluss an die Pressekonferenz fuhren wir mit den anwesenden Journalisten an die Save um einige Huchen freizulassen, hoffentlich in eine gute Zukunft.](https://balkanrivers.net/uploads/legacy/thumbs/IMG_8709_m1510_small.jpg)
![Huchen vor ihrer Freilassung.](https://balkanrivers.net/uploads/legacy/thumbs/IMG_8702_m1510_small.jpg)
![Ulrich Eichelmann beim Freilassen eines Huchens.](https://balkanrivers.net/uploads/legacy/thumbs/IMG_8723_0_m1510_small.jpg)
!["Für uns Fischer ist der Huchen der König der Flüsse. Wir sind für den Huchen und gegen die Dämme" sagt Miroslav Žaberl, Präsident der Slowenischen Angling Alliance.](https://balkanrivers.net/uploads/legacy/thumbs/IMG_8736_m1510_small.jpg)
!["Slowenien hat auch innerhalb der EU eine besondere Verantwortung für den Huchen. Wir fordern die slowenische Regierung auf, den Ausbau der Wasserkraft an der Save und ihren Zuflüssen zu stoppen und stattdessen sämtliche Huchenflüsse unter Schutz zu stellen, auch den Abschnitt der Save flussabwärts von Litija bis Zidani Most", so Neža Posnjak, Leiterin der Kampagne "Rettet das Blaue Herz Europas“ in Slowenien.](https://balkanrivers.net/uploads/legacy/thumbs/IMG_8751_m1510_small.jpg)
![](https://balkanrivers.net/uploads/legacy/thumbs/IMG_8779_m1510_small.jpg)
Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertags (22.3.) präsentierten wir am 19.März 2015 in Ljubljana gemeinsam mit Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft und Fischerei eine Studie über die Verbreitung des Huchens auf dem Balkan. Im Rahmen der Kampagne haben 18 Wissenschaftler aus 7 Ländern erstmals flächendeckend erhoben, wo zwischen Slowenien und Montenegro noch Huchen vorkommen. das Ergebnis ist beeindruckend: auf einer Strecke von über 1.800 Kilometern wurden überlebensfähige Populationen nachgewiesen. Das entspricht 65% aller bekannten Huchenstrecken weltweit. Gleichzeitig ergaben die Recherchen aber auch, dass der Huchen durch insgesamt 93 Staudammprojekte bedroht ist. Werden diese gebaut, dürfte der muss mit einem Rückgang der Art auf dem Balkan um etwa 70 Prozent gerechnet werden.
Finden sie die Studie zum Download und unsere Presseaussendung.