Neuigkeiten - Presseaussendung

Wolf, Schmutzgeier, Teufelchen und Schwarze Witwe an der Vjosa in Albanien nachgewiesen

Wien, Radolfzell, 21.8.2014.  Im Rahmen des vom GEO Magazin ausgerufenen Tages der Artenvielfalt fand Mitte Juni an der Vjosa in Albanien eine Feldforschungsaktion der besonderen Art statt. In der aktuellen Ausgabe des GEO Magazins, die am 22. August erscheint, sind die Ergebnisse nachzulesen.

Hände weg vom Mavrovo Nationalpark: 77.930 Unterschriften an Weltbank übergeben

Wien, Radolfzell, 26.6.2014.   Die Weltbankzentrale für Südosteuropa in Wien bekam heute Vormittag ungewöhnlichen Besuch. Vertreter von Riverwatch überreichten ein Protestschreiben mit 77.930 Unterschriften gegen die geplante Finanzierung eines Staudammes im mazedonischen Mavrovo Nationalpark.

Tage der Artenvielfalt: Europas letzter großer Wildfluss wird erforscht

Wien, 10.6.2014. Zusammen mit dem deutschen Magazin GEO findet vom 13. bis 15. Juni am Vjosa Fluss in Albanien eine bemerkenswerte Aktion statt. Drei Tage durchstreifen 50-60 ExpertInnen die Augebiete der Vjosa und untersuchen dabei sämtliche Tier- und Pflanzenarten.

Albanien: Vjosa Nationalpark statt Staudämme

Tepelena, Radolfzell, Wien, 8. Mai 2014.  In Albanien findet heute eine ungewöhnliche Pressekonferenz  statt. Auf einer Kiesinsel der Vjosa - des letzten großen Wildflusses Europas -  kommen Vertreter internationaler und nationaler Umweltorganisationen, Bürgermeister und Geschäftsleute zusammen, um gemeinsam einen Vorschlag zur Rettung der Vjosa vorzustellen

Staudammflut bedroht Flüsse auf dem Balkan

Wien, Radolfzell, 20. März, 2014.  Anlässlich des Weltwassertags am 22. März, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser und Energie“ steht machen EuroNatur und Riverwatch auf die drohende Zerstörung der Flüsse auf der Balkanhalbinsel aufmerksam. Unter dem Deckmantel grüner Energiegewinnung sind mehr als 570 Wasserkraftwerke (> 1 MW) zwischen Slowenien und Albanien geplant.

Staudammprojekte bedrohen Mavrovo Nationalpark in Mazedonien

Wien, Radolfzell, 13.1.2014. Einer der ältesten Nationalparks Europas ist in Gefahr: in Mazedoniens Mavrovo Nationalpark sollen mit internationaler Hilfe zwei große Wasserkraftwerke errichtet werden. Über 100 WissenschaftlerInnen protestieren gegen Finanzierung durch Weltbank und Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.

Spenden Newsletter